Kindereinsegnung
Moderatoren: Der Pilgrim, Jörg
Kindereinsegnung
Da unsere Tochter 7 Monate jung ist, beschäftige ich mich zur Zeit mit der Frage der Kindereinsegnung.
Bei uns (EFG-Baptisten) wurde die Kindereinsegnung meist mit folgende zwei Erklärungen durchgeführt:
1. Jesus und die Kinder (Mt 19,13; Mk 10,13-16; Lk 18,15-17)
2. Als "Gegenprogramm" zu der Kindertaufe
Diese sind für mich aber nicht zufriedenstellend. Man sollte schon genau wissen, was man da eigentlich macht!
zu
1.: Eine "Praxis" dieser Kindersegnung in der Gemeinde hat es in den Lehrbriefen von Paulus aber nicht gegeben...
2.: Dieses Argument ist nicht der Rede wert ...
Mir viel aber die gängige Praxis der Segnung bei Hochzeiten ein, wo das Brautpaar sozusagen in die Ehe "eingesegnet" wird.
Wie siehtst Du es? Welche biblischen Erklärungen gibt es? Ist mein Vergleich mit der "Einsegung" der Eheleute richtig?
Danke für Anregungen!
kemple
Bei uns (EFG-Baptisten) wurde die Kindereinsegnung meist mit folgende zwei Erklärungen durchgeführt:
1. Jesus und die Kinder (Mt 19,13; Mk 10,13-16; Lk 18,15-17)
2. Als "Gegenprogramm" zu der Kindertaufe
Diese sind für mich aber nicht zufriedenstellend. Man sollte schon genau wissen, was man da eigentlich macht!
zu
1.: Eine "Praxis" dieser Kindersegnung in der Gemeinde hat es in den Lehrbriefen von Paulus aber nicht gegeben...
2.: Dieses Argument ist nicht der Rede wert ...
Mir viel aber die gängige Praxis der Segnung bei Hochzeiten ein, wo das Brautpaar sozusagen in die Ehe "eingesegnet" wird.
Wie siehtst Du es? Welche biblischen Erklärungen gibt es? Ist mein Vergleich mit der "Einsegung" der Eheleute richtig?
Danke für Anregungen!
kemple
Hallo Eugen,
diese und ähnliche Diskussionen habe ich schon gelesen! Mir hat das Argument von HW Deppe gefallen:
Aber auch deine Frage
@HWDeppe: Habt ihr in eurer Gemeinde Kindereinsegnungen, bzw. hattet ihr welche praktiziert und nun aufgehört??
Meine Frage ist ja auch noch im Raum
Besten Dank
kemple
diese und ähnliche Diskussionen habe ich schon gelesen! Mir hat das Argument von HW Deppe gefallen:
Genau das ist eigentlich auch mein Anliegen. Warum führen die Freikirchen dieses äußere Zeichen ein (steht ja auch in keinem Lehrbrief).Wenn ich meine Bibel richtig lese, lehrt sie das äußere Zeichen der Gläubigentaufe, aber kein äußeres Zeichen der Kindersegnung. Warum sollte man außerbiblische Ersatzzeremonien einführen? Wird Gott einen religiösen Akt gutheißen oder "belohnen", den er nicht in seinem Wort verordnet hat und der daher nicht aus Glauben geschehen kann?
Aber auch deine Frage
brennt in mir! Warum machen die Gemeinden das??Was haben dann die gesegneten Kinder gegenüber den nichteingesegneten für einen "Vorteil"?

@HWDeppe: Habt ihr in eurer Gemeinde Kindereinsegnungen, bzw. hattet ihr welche praktiziert und nun aufgehört??
Meine Frage ist ja auch noch im Raum
Ich mein, die "Einsegnung" der Brautpaares ist ja auch nicht biblisch dokumentiert...Ist mein Vergleich mit der "Einsegung" der Eheleute richtig?
Besten Dank
kemple
- H.W.Deppe
- Administrator
- Beiträge: 686
- Registriert: 03.03.2005 20:08
- Wohnort: 33813 Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass mir hier eine Frage gestellt wurde.kemple hat geschrieben: @HWDeppe: Habt ihr in eurer Gemeinde Kindereinsegnungen, bzw. hattet ihr welche praktiziert und nun aufgehört??
Meine Frage ist ja auch noch im RaumIch mein, die "Einsegnung" der Brautpaares ist ja auch nicht biblisch dokumentiert...Ist mein Vergleich mit der "Einsegung" der Eheleute richtig?
Nein, in unserer Gemeinde werden keine Kinder eingesegnet. Ich hatte mich ja schon dazu geäußert, was ich davon halte.
Das mit der Hochzeitszeremonie ist ein interessanter Vergleich und ich denke ein berechtigter Einwand *gegen* zu kultische Zeremonien.
Allerdings: Die Hochzeit ist tatsächlich ein öffentlicher und die Öffentlichkeit betreffender Akt im Rahmen einer Feierlichkeit (und die Existenz einer Hochzeitsfeier gut biblisch dokumentiert

Grüße, Werner
"Der Prophet, der einen Traum hat, erzähle den Traum! Wer aber mein Wort hat, rede mein Wort in Wahrheit! Was hat das Stroh mit dem Korn gemeinsam? spricht der HERR." (Jer 23,28)
Lasst uns bei dem bleiben, was geschrieben steht! Sola Scriptura!
Lasst uns bei dem bleiben, was geschrieben steht! Sola Scriptura!
- H.W.Deppe
- Administrator
- Beiträge: 686
- Registriert: 03.03.2005 20:08
- Wohnort: 33813 Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
Ich habe gerade einen Artikel über Kindersegnung eingestellt, siehe
http://www.begowl.de/artikel/Kindersegnung.pdf
http://www.begowl.de/artikel/Kindersegnung.pdf
"Der Prophet, der einen Traum hat, erzähle den Traum! Wer aber mein Wort hat, rede mein Wort in Wahrheit! Was hat das Stroh mit dem Korn gemeinsam? spricht der HERR." (Jer 23,28)
Lasst uns bei dem bleiben, was geschrieben steht! Sola Scriptura!
Lasst uns bei dem bleiben, was geschrieben steht! Sola Scriptura!