Was genau sind die fünf Punkte fünf Punkte des Arminianismus und wo genau legen die Unterschiede zu Tulip

Gruß Joschie
Moderatoren: Der Pilgrim, Anton, Peter01
Siehe auch das aktuelle Buch Die Lehren der Gnade in dem die 5 Punkte behandelt werden.Der theologische Gehalt der Remonstranz ist sehr gemäßigt und doppelsinnig. Uitenbogaard, der feine Hofprediger des Prinzen Moritz, hat sie verfaßt und es ist wahrscheinlich, daß auch Grotius dabei nicht untätig geblieben. Es wird in der Remonstranz in fünf Artikeln erklärt:
- 1. daß sie glaubten, Gott habe durch ein ewiges, unveränderliches, vorweltliches Dekret beschlossen, die durch die Gnade des hl. Geistes (d. h. nach Art. 4. durch die gratia resistibilis) in Jesus Christus glauben und in dem Glauben beharren würden, selig zu machen, die Nichtglaubenden aber zu verdammen, als von Christus Fremde.
- 2. Sie blieben dabei, daß Jesus Christus für Alle und Jeden gestorben sei, wiewohl nur die Glaubenden den Genuß davon bekämen.
Sie nahmen selbst, Art.
- 3. Sie gestanden, daß der Mensch den seligmachenden Glauben nicht kraft seines freien Willens hätte, sondern dazu der Gnade Gottes in Christus bedürfe.
- 4. an, daß der Mensch ohne diese zuvorkommende, nachfolgende und mitwirkende Gnade nichts Gutes denken oder wollen könne, nur sei selbige Gnade nicht unwiderstehlich.
Hernach aber in der Haag'schen Konferenz, die über diese fünf Punkte abgehalten ward, erklärten sie diese fünf Artikel dahin, daß sie sagten, ein Gläubiger könne wohl durch eigene Schuld von Gott abfallen und den Glauben verlieren. Ein jeder erkennt das Schwankende und selbst das Widersprechende in diesen fünf Artikeln an. Trotzdem waren dieselben von solcher Wichtigkeit, daß der Name „Remonstranten“ der ganzen Partei verblieb, nach dem Schriftstück, in dem diese fünf Artikel standen.
- 5. Endlich leiteten sie die Beharrung in der Gnade von Christi Geist ab, unter der Bedingung freilich, daß die Glaubenden zum Streite bereit seien und seiner Hilfe begehrten; weshalb sie es denn auch unentschieden ließen, ob die Gnade verlierbar sei oder nicht.
Darauf läuft es letztlich hinaus. Denn wenn er ihn hätte und die Errettung wählen könnte, da er nicht völlig verdorben ist, sähe es um Gottes Souveränität schlecht bestellt aus. Wie soll dann garantiert werden, dass die Erwählten gerettet werden?Geht es bei dem Unterschied darum, ob der Mensch einen freien Willen hat
was die Frage der Unterscheidung angeht hat der die nachstehende Ausarbeitung eines Bruders sehr geholfen:Joschie hat geschrieben:Hallo Ihr
Was genau sind die fünf Punkte fünf Punkte des Arminianismus und wo genau legen die Unterschiede zu Tulip![]()
Gruß Joschie
Damit ist gemeint, dass Jesus nach 1. Joh.2,2 Sühnung für die Sünden der ganzen Welt tat. Gott und auch wir können im Sinn von 2. Kor.5,20 also zu jedem Menschen die Einladung aussprechen: "Komm lass dich mit Gott versöhnen".lutz hat geschrieben: Was ist Genugtuung Gott gegenüber?
Damit ist gemeint, dass Jesus nach 1. Joh.2,2 Sühnung für die Sünden der ganzen Welt tat
Hi Oliver,PvE hat geschrieben: Aber vgl. die folgenden Schriftstellen (nach Zürcher 2007):
Matthäus 1,21:
Sie wird einen Sohn gebären, und du sollst ihm den Namen Jesus geben, denn er wird sein Volk von ihren Sünden retten.