Superwahljahr 2009
Moderatoren: Der Pilgrim, Jörg
Schlechte Kandidaten werden von Bürgern gewählt, die nicht zur Wahl gehen. (Thomas Jefferson - 3. Präsident der Vereinigten Staaten)
Übrigens können die Nichtwähler froh sein, nicht in Australien oder Belgien zu leben. So muß man in Belgien eine Geldstrafe bezahlen, wenn man nicht wählen geht. In Australien gibts beim ersten Mal eine Geldstrafe und bei wiederholten Fernbleiben einer Wahl kann man sogar zu einer Freiheitsstrafe verurteilt werden.
Übrigens können die Nichtwähler froh sein, nicht in Australien oder Belgien zu leben. So muß man in Belgien eine Geldstrafe bezahlen, wenn man nicht wählen geht. In Australien gibts beim ersten Mal eine Geldstrafe und bei wiederholten Fernbleiben einer Wahl kann man sogar zu einer Freiheitsstrafe verurteilt werden.
Wer sich nur nach dem, was er fühlt, richtet, der verliert Christus. (Martin Luther)
-
- Beiträge: 164
- Registriert: 15.02.2009 17:05
- Wohnort: In Deutschland
- Kontaktdaten:
Naja, also bitte...bei wiederholten Fernbleiben einer Wahl kann man sogar zu einer Freiheitsstrafe verurteilt werden.

bist du dir da ganz ganz sicher????
LG Johannes
Mein Blog: Gedanken über Gott und die Welt
http://blogofjohannes.wordpress.com
http://blogofjohannes.wordpress.com
Hallo Johannes, siehe hier (Punkt 5 "Staaten mit Wahlpflicht"):Bibel lover hat geschrieben:Naja, also bitte...bei wiederholten Fernbleiben einer Wahl kann man sogar zu einer Freiheitsstrafe verurteilt werden.![]()
bist du dir da ganz ganz sicher????
LG Johannes
http://de.wikipedia.org/wiki/Wahlpflich ... ahlpflicht
Alles Gute
Jörg
Wer sich nur nach dem, was er fühlt, richtet, der verliert Christus. (Martin Luther)
Hallo Ihr
Vielleicht ist das eine Hilfe http://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl ... in_app.php
Gruß Joschie
Vielleicht ist das eine Hilfe http://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl ... in_app.php
Gruß Joschie
Das Pferd wird gerüstet für den Tag des Kampfes, aber der Sieg kommt von dem HERRN. Spr. 21,31
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19.09.2009 19:19
Liebe Geschwister,
das mit den Wahlen ist wirklich schwierig.
Wie schon angeklungen, haben wir offensichtlich auch und vor allem als Christen nur die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Einige Meinungen und Tatsachen gehen soweit, dass wir in überhaupt keiner wirklich rechtlich abgesicherten Staatssituation sind als BRD.
Da keine der Parteien, die zur Disposition stehen und ernstlich eine Chance haben, bleibt meines Erachtens nur das grosse Kreuz,
von links oben bis rechts unten mitten durch den Zettel.
Nur damit können wir als Christen auch unser nicht Einverstandensein zu den geradezu heimlich vollzogenen Durchwink-Aktionen trotz Volksprotest zur Zustimmung zum Vertrag von Lissabon ausdrücken.
http://alles-schallundrauch.blogspot.co ... angen.html
das mit den Wahlen ist wirklich schwierig.
Wie schon angeklungen, haben wir offensichtlich auch und vor allem als Christen nur die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Einige Meinungen und Tatsachen gehen soweit, dass wir in überhaupt keiner wirklich rechtlich abgesicherten Staatssituation sind als BRD.
Da keine der Parteien, die zur Disposition stehen und ernstlich eine Chance haben, bleibt meines Erachtens nur das grosse Kreuz,
von links oben bis rechts unten mitten durch den Zettel.
Nur damit können wir als Christen auch unser nicht Einverstandensein zu den geradezu heimlich vollzogenen Durchwink-Aktionen trotz Volksprotest zur Zustimmung zum Vertrag von Lissabon ausdrücken.
http://alles-schallundrauch.blogspot.co ... angen.html
Wollen wir Freiheit oder Herrschaft?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19.09.2009 19:19
... übrigens müssen alle Stimmen, die ungültig gemacht wurden, gezählt werden. Dass es so nicht weitergehen kann ist wohl allen klar.
Als Christen sind wir herausgefordert, hier Stellung zu beziehen.
Aufgrund der Informationslage gerade auf unabhängigen und investigativen Seiten im Internet können wir auf den Rückschluss kommen, dass uns nicht die Wahrheit gesagt wird. Weder über die Ursachen und das Ziel der sog. Finanzkrise mit allen Nebenwirkungen, noch über das Ziel der Neuen Weltordnung, von der man auch sehr viel lesen kann, wenn man das möchte. Was tun, das ist die Frage.
Ich fühle mich völlig überfordert, ohnmächtig und kann nur immer wieder hoffen, dass Gott uns alle bewahrt vor dem, was sich da zusammenbraut.
Liebe Grüsse,
Eure
Eisprinzessin
Als Christen sind wir herausgefordert, hier Stellung zu beziehen.
Aufgrund der Informationslage gerade auf unabhängigen und investigativen Seiten im Internet können wir auf den Rückschluss kommen, dass uns nicht die Wahrheit gesagt wird. Weder über die Ursachen und das Ziel der sog. Finanzkrise mit allen Nebenwirkungen, noch über das Ziel der Neuen Weltordnung, von der man auch sehr viel lesen kann, wenn man das möchte. Was tun, das ist die Frage.
Ich fühle mich völlig überfordert, ohnmächtig und kann nur immer wieder hoffen, dass Gott uns alle bewahrt vor dem, was sich da zusammenbraut.
Liebe Grüsse,
Eure
Eisprinzessin
Wollen wir Freiheit oder Herrschaft?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19.09.2009 19:19
@ Joschi
wie von Lydia und Gast schon kurz angerissen bin ich der Meinung, dass wir nicht wirklich eine Wahl haben. Alle Parteien ausser der Linkspartei haben den EU-Vertrag abgenickt ( und das, obwohl die Abgeordneten nicht mal gelesen und verstanden haben, was drinsteht - das kann ich aus einem persönlichen Gespräch mit einem MdB bezeugen ) und somit wird aller Einfluss, den wir sowieso als Bürger schon nicht mehr haben, in die Hände einer Supranationalen Überinstanz gelegt - habe gesehen, in einem anderen Thread (EU-Verfassung ) wurde das schon ausführlich erklärt. Bitte dort nachlesen (Link siehe unten)
Wir können also nicht erwarten, dass sich durch diese Wahl etwas verändert geschweige denn dass wir als Bürger, denen ihre Freiheit etwas wert ist, überhaupt gehört werden. In dem Gespräch mit dem MdB stellte ich z.B. auch die Frage, warum wir Bürger eigentlich nicht gefragt werden ob wir das alles so wollen. Ich dachte immer, ich würde in einer Demokratie leben. Antwort "jetzt stellen Sie sich mal vor, was da losgewesen wäre, wenn wir zur EU Verfassung eine Volksabstimmung gehabt hätten..."
Ja, was wäre denn los gewesen?? Wir hätten das Ergebnis gehabt, dass mind. die Hälfte unseres Volkes dagegen gewesen wäre bzw. dass die, die es begriffen haben, dagegen gestimmt hätten.
Genauso wie bei der "Entscheidung" der letzten Währungsreform, die die Einführung des Euros schliesslich war. Wurden wir gefragt? Oder wurden wir gefragt, ob wir damit einverstanden sind, dass man Banken mit x-Milliarden Euros rettet, und wir das am Ende bezahlen werden? Da können wir auch nicht auf die Linkspartei hoffen, denn bei dem Schuldentsunami werden auch die nur versuchen, denen die noch nicht Hartz 4 sind, alles wegzunehmen, um es umzuverteilen. Denn diejenigen, die das grosse Geld haben bei uns im Land, werden es vorher abziehen.
Dann gehts mit dem Crash halt noch schneller.
Das meine ich mit der Wahl zwischen Pest und Cholera.
Und wenn ich da jetzt wieder mein Kreuzl hinmache, dann bringe ich damit nur eins zum Ausdruck: gut gemacht, weiter so.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
http://www.bifo.de/viewtopic.php?t=628& ... 7087e98b9f
wie von Lydia und Gast schon kurz angerissen bin ich der Meinung, dass wir nicht wirklich eine Wahl haben. Alle Parteien ausser der Linkspartei haben den EU-Vertrag abgenickt ( und das, obwohl die Abgeordneten nicht mal gelesen und verstanden haben, was drinsteht - das kann ich aus einem persönlichen Gespräch mit einem MdB bezeugen ) und somit wird aller Einfluss, den wir sowieso als Bürger schon nicht mehr haben, in die Hände einer Supranationalen Überinstanz gelegt - habe gesehen, in einem anderen Thread (EU-Verfassung ) wurde das schon ausführlich erklärt. Bitte dort nachlesen (Link siehe unten)
Wir können also nicht erwarten, dass sich durch diese Wahl etwas verändert geschweige denn dass wir als Bürger, denen ihre Freiheit etwas wert ist, überhaupt gehört werden. In dem Gespräch mit dem MdB stellte ich z.B. auch die Frage, warum wir Bürger eigentlich nicht gefragt werden ob wir das alles so wollen. Ich dachte immer, ich würde in einer Demokratie leben. Antwort "jetzt stellen Sie sich mal vor, was da losgewesen wäre, wenn wir zur EU Verfassung eine Volksabstimmung gehabt hätten..."

Genauso wie bei der "Entscheidung" der letzten Währungsreform, die die Einführung des Euros schliesslich war. Wurden wir gefragt? Oder wurden wir gefragt, ob wir damit einverstanden sind, dass man Banken mit x-Milliarden Euros rettet, und wir das am Ende bezahlen werden? Da können wir auch nicht auf die Linkspartei hoffen, denn bei dem Schuldentsunami werden auch die nur versuchen, denen die noch nicht Hartz 4 sind, alles wegzunehmen, um es umzuverteilen. Denn diejenigen, die das grosse Geld haben bei uns im Land, werden es vorher abziehen.
Dann gehts mit dem Crash halt noch schneller.
Das meine ich mit der Wahl zwischen Pest und Cholera.
Und wenn ich da jetzt wieder mein Kreuzl hinmache, dann bringe ich damit nur eins zum Ausdruck: gut gemacht, weiter so.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
http://www.bifo.de/viewtopic.php?t=628& ... 7087e98b9f
Wollen wir Freiheit oder Herrschaft?
Hallo Eisprinzessin
Wenn ich nur ein großes Kreuz mache, bei der Wahl, wähle ich dann nicht indirekt, genau die Parteien, die ich verhindern möchte. Für mich ist nicht die Frage wen ich wähle, sondern wen ich auf keinen Fall nicht wähle. Das ist aber meine ganz persönliche Meinung.
Gruß und Segen von Joschie
Wenn ich nur ein großes Kreuz mache, bei der Wahl, wähle ich dann nicht indirekt, genau die Parteien, die ich verhindern möchte. Für mich ist nicht die Frage wen ich wähle, sondern wen ich auf keinen Fall nicht wähle. Das ist aber meine ganz persönliche Meinung.
Gruß und Segen von Joschie
Das Pferd wird gerüstet für den Tag des Kampfes, aber der Sieg kommt von dem HERRN. Spr. 21,31
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19.09.2009 19:19

aber soviele Kreuze darfst du doch gar nicht machen....
Hier im Land haben viele Angst, daß mit ihrer ungültigen Stimme gerade die Parteien stark gemacht würden, die man nicht stärken will.
Dies ist ein Argument. Allerdings gehen viele gar nicht erst hin zur Wahl, und deren Stimmen fehlen komplett. Diese Leute haben einen Grund, warum sie nicht hingehen und wenigstens ihre Unzufriedenheit mit einer ungültigen Stimme ausdrücken, die mit gezählt werden muss. Damit würden sie nicht einfach übersehen werden.
Stell dir aber vor, es würde 100 % Wahlbeteiligung geben.
Damit hätte man wenigstens ein wirklich repräsentatives Ergebnis.
Denn die hingehen sind auch wieder nur ein bestimmter Prozentsatz. Da kann man nicht von Mehrheit sprechen.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf den nächsten Sonntag.
Wollen wir Freiheit oder Herrschaft?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19.09.2009 19:19
Stell dir aber vor, es würde 100 % Wahlbeteiligung geben.
Damit hätte man wenigstens ein wirklich repräsentatives Ergebnis.
100 % könnte es problemlos geben, wenn jeder, der berechtigt ist, auch zur Wahl gehen würde. Dieses Recht hat jeder Wahlberechtigte, und wenn er es nicht nutzt, überlässt er damit ausdrücklich anderen die Meinungsbildung.