Lücken in Geschlechtsregistern?
Moderatoren: Der Pilgrim, Anton, Peter01
Lücken in Geschlechtsregistern?
Jemand sagte zu mir vor kurzem, dass es im MtEv und LkEv Lücken in den Geschlechtsregistern gäbe. Ich wusste nichts darauf zu erwidern, weil ich noch nie etwas davon gehört habe.
Weiß jemand von euch bescheid?
Lieben Gruß
Eugen
Weiß jemand von euch bescheid?
Lieben Gruß
Eugen
hier steht die Antwort kurz und knapp erklärt.
http://online.recoveryversion.org/FootN ... ?FNtsID=20
Drei Generationen: Ahasia, Joash und Amazia, Nachkommen Jorams wurden aus dem Stammbaum Jesu gemäß 2.Mo. 20:5 ausgeschlossen. Dies war wegen der verkehrten Ehe von Joram mit der Tochter des Ahabs und Iesebel.
Gruß
Peter
http://online.recoveryversion.org/FootN ... ?FNtsID=20
Drei Generationen: Ahasia, Joash und Amazia, Nachkommen Jorams wurden aus dem Stammbaum Jesu gemäß 2.Mo. 20:5 ausgeschlossen. Dies war wegen der verkehrten Ehe von Joram mit der Tochter des Ahabs und Iesebel.
Gruß
Peter
Das verstehe ich nicht. Ich glaube eher, dass es nur eine Vermutung ist, die nicht unbedingt eine biblische Grundlage hat, oder?pit hat geschrieben:Drei Generationen: Ahasia, Joash und Amazia, Nachkommen Jorams wurden aus dem Stammbaum Jesu gemäß 2.Mo. 20:5 ausgeschlossen. Dies war wegen der verkehrten Ehe von Joram mit der Tochter des Ahabs und Iesebel.
Warum steht denn z.B. Manasse im Geschlechtsregister von Matthäus?
Er und sein Sohn Amon haben nicht weniger Böses getan. Im Gegenteil: Sie haben viel mehr Schuld auf sich geladen. Und dennoch stehen sie drin!MtEv 1,10 Hiskia zeugte den Manasse; Manasse zeugte den Amon; Amon zeugte den Josia
Für mich ist das Argument der Heirat kein Argument für das Weglassen der 3 Könige.
... na ich denke dass du es dir noch mal überlegen wirst, wenn du über Manasse alles gelesen hast ... nicht nur in 2. Buch Könige sondern auch im 2. Buch Chr.eugen hat geschrieben:Das verstehe ich nicht. Ich glaube eher, dass es nur eine Vermutung ist, die nicht unbedingt eine biblische Grundlage hat, oder?pit hat geschrieben:Drei Generationen: Ahasia, Joash und Amazia, Nachkommen Jorams wurden aus dem Stammbaum Jesu gemäß 2.Mo. 20:5 ausgeschlossen. Dies war wegen der verkehrten Ehe von Joram mit der Tochter des Ahabs und Iesebel.
Warum steht denn z.B. Manasse im Geschlechtsregister von Matthäus?Er und sein Sohn Amon haben nicht weniger Böses getan. Im Gegenteil: Sie haben viel mehr Schuld auf sich geladen. Und dennoch stehen sie drin!MtEv 1,10 Hiskia zeugte den Manasse; Manasse zeugte den Amon; Amon zeugte den Josia
Für mich ist das Argument der Heirat kein Argument für das Weglassen der 3 Könige.
noch eine Lücke
http://online.recoveryversion.org/FootN ... ?FNtsID=21
http://online.recoveryversion.org/FootN ... ?FNtsID=21
(Matt 1:11 [Elberfelder])
Josia aber zeugte Jechonia und seine Brüder um die Zeit der Wegführung nach Babylon.
Es fehlt der Sohn Josias Jojakim. Der Grund liegt vermutlich darin, dass Jojakim zum König durch den ägyptischen Pharao gemacht wurde und dass er für den Pharao später Steuern eintrieb.(1Chr 3:15-16 [Elberfelder])
Und die Söhne Josias: ... der zweite, Jojakim; ... Und die Söhne Jojakims: dessen Sohn Jekonja, ...
Hallo miteinander,
Die Liste in Mt 1 umfasst außerdem nur 41 Namen. Um drei 14-er Gruppen zu bilden kommt man nicht umhin, entweder David oder Jechonja (aber nicht, konsequenterweise, beide) doppelt zu zählen.
Offenbar erfolgte die Erstellung der Geschlechtsregister nicht aus rein historischen Gründen.
(eine weitere Lücke wäre in Esra 7:1-5, wo einige Namen aus 1.Chr 6:3-14 ausgelassen werden)
Gruß,
Marco
Auch wenn Manasse Buße tat, so steht nichts dergleichen über Amon geschrieben, der dennoch Erwähnung findet. Götzendienst war offenbar kein Grund, aus dem Geschlechtsregister ausgeschlossen zu werden (vgl. z.B. auch Ahaz).... na ich denke dass du es dir noch mal überlegen wirst, wenn du über Manasse alles gelesen hast ... nicht nur in 2. Buch Könige sondern auch im 2. Buch Chr.
Joahas dagegen wird vom Volk zum König gesalbt und wird dennoch nicht erwähnt (2.Kö 23:30). Seine Regierungszeit ist zugegeben sehr kurz, aber dies gilt auch für Jehojachin, der wiederum erwähnt wird (2.Kö 24:8).Es fehlt der Sohn Josias Jojakim. Der Grund liegt vermutlich darin, dass Jojakim zum König durch den ägyptischen Pharao gemacht wurde und dass er für den Pharao später Steuern eintrieb.
Die Liste in Mt 1 umfasst außerdem nur 41 Namen. Um drei 14-er Gruppen zu bilden kommt man nicht umhin, entweder David oder Jechonja (aber nicht, konsequenterweise, beide) doppelt zu zählen.
Offenbar erfolgte die Erstellung der Geschlechtsregister nicht aus rein historischen Gründen.
(eine weitere Lücke wäre in Esra 7:1-5, wo einige Namen aus 1.Chr 6:3-14 ausgelassen werden)
Gruß,
Marco
Amon wurde für seine Missetaten durch seine Knechte ermordet. Dafür aber von Matthäus erwähnt. Dies kann man natürlich so und so deuten.Marco hat geschrieben: Auch wenn Manasse Buße tat, so steht nichts dergleichen über Amon geschrieben, der dennoch Erwähnung findet. Götzendienst war offenbar kein Grund, aus dem Geschlechtsregister ausgeschlossen zu werden (vgl. z.B. auch Ahaz).
Frage: was meinst du mit Ahaz, eine Bibelstelle wäre hilfreich.
Wäre auch komisch wenn Joahas bei Matthäus stünde. Es ist nicht mal bekannt ob Joahas überhaupt Kinder hatte. Es werden ja die Vorfahren des Messias gezählt, welcher Joahas nicht ist.Marco hat geschrieben:Joahas dagegen wird vom Volk zum König gesalbt und wird dennoch nicht erwähnt (2.Kö 23:30). Seine Regierungszeit ist zugegeben sehr kurz, aber dies gilt auch für Jehojachin, der wiederum erwähnt wird (2.Kö 24:8).
Marco hat geschrieben:Die Liste in Mt 1 umfasst außerdem nur 41 Namen. Um drei 14-er Gruppen zu bilden kommt man nicht umhin, entweder David oder Jechonja (aber nicht, konsequenterweise, beide) doppelt zu zählen.
Die Aufzählung besteht aus drei Gruppen: Gruppe der Väter, Gruppe der Könige und Gruppe der einfachen Leute. Historisch gesehen sind es 45 Generationen. Dadurch dass, drei Generationen verflucht und ausgeschlossen wurden und eine nicht korrekt war und auch ausgeschlossen wurde muss jemand doppelt gezählt werden um auf die Zahl 42 (14x3) zu kommen.(Matt 1:17 [Elberfelder])
So sind nun alle Geschlechter von Abraham bis auf David vierzehn Geschlechter, und von David bis zur Wegführung nach Babylon vierzehn Geschlechter, und von der Wegführung nach Babylon bis auf den Christus vierzehn Geschlechter.
Dies müsste David sein, weil er erstens zwei mal erwähnt wird und zweitens zu zwei Zeitaltern gehört, sowohl zu der Zeit vor dem Königreich als auch zum Zeitalter des Königreiches.
Peter
Hallo Pit,
danke für deine Antwort. Dass Johahas als „Nebengeneration“ nicht aufgeführt wird, ist in der Tat ein entscheidendes Argument.
Die Gründe für den Ausschluss der anderen vier Könige finde ich dagegen weniger zwingend. Die Abstammungslinie des Messias wurde ja dennoch durch sie fortgeführt. Auch fällt die beutende Regierungszeit von Joas darunter (vgl. 2.Kö 11:17-18; 2.Kö 12:4-16).
Es bleibt der Eindruck, einige Namen wurden, mit der Zahl 14 im Hinterkopf, ausgelassen.
Was die Doppelzählung anbelangt, so wird in Mt 1:17 die 'Wegführung' auch zweimal genannt und nach Mt 1:11-12 scheint Jechonja in die mittlere Gruppe zu gehören.
Marco
danke für deine Antwort. Dass Johahas als „Nebengeneration“ nicht aufgeführt wird, ist in der Tat ein entscheidendes Argument.
Die Gründe für den Ausschluss der anderen vier Könige finde ich dagegen weniger zwingend. Die Abstammungslinie des Messias wurde ja dennoch durch sie fortgeführt. Auch fällt die beutende Regierungszeit von Joas darunter (vgl. 2.Kö 11:17-18; 2.Kö 12:4-16).
Es bleibt der Eindruck, einige Namen wurden, mit der Zahl 14 im Hinterkopf, ausgelassen.
Was die Doppelzählung anbelangt, so wird in Mt 1:17 die 'Wegführung' auch zweimal genannt und nach Mt 1:11-12 scheint Jechonja in die mittlere Gruppe zu gehören.
Marco
Hallo Marco,Marco hat geschrieben: Es bleibt der Eindruck, einige Namen wurden, mit der Zahl 14 im Hinterkopf, ausgelassen.
ich habe schon sehr lange den Eindruck, dass die ganze Schrift von vorne bis hinten mit einem bestimmten Vorsatz "im Hinterkopf" komponiert ist.



Mich interessiert daher vor allem stets die Botschaft über den Christus hinter den Zeilen. Das Gesetz Mose ist ein Abbild des Herrn. Das Gesetz beschreibt Gott wie Er ist zum einen und es sieht sämtliche Situationen vor, die notwendig waren, um den Messias hervor zu bringen. Ich wette, die Zahl 14 hat schon vor der Grundlegung der Welt "im Hinterkopf" existiert.
Peter