Typologie im Alten Testament

Alte, geschlossene Beitragsfolgen

Moderator: Jörg

Gesperrt
Gast

Typologie im Alten Testament

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich beschäftige mich zur Zeit mit zunehmender Tendenz mit der Typologie des AT.

Z.B. Die Opfer des AT, die Stiftshütte, etc.

Insbesondere sind mir die Vorschattungen auf unseren Herrn Jesus Christus wichtig.

Jetzt zu meinem Anliegen:

Wer von Euch hat sich schon mit dieser Thematik geschäftigt?
Welche Literatur habt Ihr verwendet?

Ich benütze von Heikoop "Die Opfer"
Von Jukes "Types in Genesis"
Von Haberson "Studies of the Types"

Ich freue mich schon auf einem anregenden Austausch.

Bernhard

Robert
Beiträge: 326
Registriert: 11.08.2005 12:29
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von Robert »

Die Bücher von C.H.Mackintosch befassen sich damit.(Gedanken zum... Buch Mose, 5 Bände.)

Benutzeravatar
H.W.Deppe
Administrator
Beiträge: 686
Registriert: 03.03.2005 20:08
Wohnort: 33813 Oerlinghausen
Kontaktdaten:

Re: Typologie im Alten Testament

Beitrag von H.W.Deppe »

drahnreb hat geschrieben:Welche Literatur habt Ihr verwendet?
Auf Deutsch gibt es noch seit ein paar Monaten:
Hodgkin: Die Schriften geben Zeugnis von mir
http://www.cbuch.de/product_info.php/in ... n-mir.html

Auf Englisch fand ich hilfreich:
Patrick Fairbairn (1805-1874): Typology of Scripture: DER Klassiker schlechthin. Siehe auch seine Werke "Exposition of Ezekiel" und "The Interpretation of Prophecy".

Herbert Lockyer: All Messianic Prophecies of the Bible. Ein sehr umfangreiches Kompendium, dass auch alle AT-Typen auf Christus aufführt und erklärt.

Grüße, Werner
"Der Prophet, der einen Traum hat, erzähle den Traum! Wer aber mein Wort hat, rede mein Wort in Wahrheit! Was hat das Stroh mit dem Korn gemeinsam? spricht der HERR." (Jer 23,28)
Lasst uns bei dem bleiben, was geschrieben steht! Sola Scriptura!

Benutzeravatar
Pilger Andreas
Beiträge: 159
Registriert: 11.04.2005 11:11
Wohnort: Mühlacker
Kontaktdaten:

Beitrag von Pilger Andreas »

Ausgezeichnet finde ich dazu Christus im AT von Spurgeon. Es ist zwar in Predigtform, aber das muß auch für ein systematisches Studium dieser Dinge kein Nachteil sein. Vielleicht findest Du auch das antiquarische Original, das insofern umfangreicher ist, als es um die 60 Predigten enthält.

Gast

Beitrag von Gast »

Danke Werner!

Die Bücher von Patrik Fairbairn kann man zum Teil als PDF herunterladen:

http://www.archive.org/download/typolog ... iruoft.pdf
http://www.archive.org/download/thereve ... iruoft.pdf
http://www.archive.org/download/ezekiel ... iruoft.pdf


Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend

Bernhard

Gesperrt