Verfasst: 31.12.2005 00:11
Diese Frage nach dem Tod und Sterben unseres Herrn ist wichtig. Dass sich daran dann etliche Ansichten darum bilden ist zu erwarten. Ich habe diese Lehre vom unterschiedlichen Leiden und Sterben unseres Herrn bereits mehrfach an anderer Stelle gelesen, halte es aber für nicht haltbar:
Es heißt, der Tod ist der Sünde Sold. Damit sind mit dem Tod auch die Sünden beglichen. Geistlich sind wir bereits vor Gott tot und leben nur noch körperlich für wenige Jahre. Wenn also Christus am Kreuz starb, ohne aber selbst sündig zu sein, konnte dieses Sterben uns zur Erlösung dienen. Daher ist der Tod Christi am Kreuz weder der 2. Tod noch etwas anders mystisches. Christus ließ sündfrei sein Leben, starb, weil Gott auf ihn die Sünden der Menschen legte. Diese, unsere Sünden ließen unseren Herrn sterben.
Doch aufgrund dieses freiwilligen, sündlosen Sterbens Christi konnte Gott ihn auch wieder auferwecken. Durch diesen Akt löste Gott ohne seine Gerechigkeit zu verletzen das Sündenproblem (Christi sündloses Sterben kann für alle Menschen gelten) und kann nun auch die Menschen nach dem Sterben wieder auferwecken, ihnen neues Leben geben, wie er es bei Christus tat.
Es ist daher meines Erachtens nicht ableitbar, irgendwelche Leidenszeiten unseres Herrn am Kreuz zu Heilszeiten oder Besonderheiten zu machen. Er litt am Kreuz unsere Sünde und starb daran.
Martin Hufnagel
Es heißt, der Tod ist der Sünde Sold. Damit sind mit dem Tod auch die Sünden beglichen. Geistlich sind wir bereits vor Gott tot und leben nur noch körperlich für wenige Jahre. Wenn also Christus am Kreuz starb, ohne aber selbst sündig zu sein, konnte dieses Sterben uns zur Erlösung dienen. Daher ist der Tod Christi am Kreuz weder der 2. Tod noch etwas anders mystisches. Christus ließ sündfrei sein Leben, starb, weil Gott auf ihn die Sünden der Menschen legte. Diese, unsere Sünden ließen unseren Herrn sterben.
Doch aufgrund dieses freiwilligen, sündlosen Sterbens Christi konnte Gott ihn auch wieder auferwecken. Durch diesen Akt löste Gott ohne seine Gerechigkeit zu verletzen das Sündenproblem (Christi sündloses Sterben kann für alle Menschen gelten) und kann nun auch die Menschen nach dem Sterben wieder auferwecken, ihnen neues Leben geben, wie er es bei Christus tat.
Es ist daher meines Erachtens nicht ableitbar, irgendwelche Leidenszeiten unseres Herrn am Kreuz zu Heilszeiten oder Besonderheiten zu machen. Er litt am Kreuz unsere Sünde und starb daran.
Martin Hufnagel