Hallo Katrin,
nach meiner Auffassung braucht die Gemeinde einen Hirten bzw. einen Ältesten, denn nach Hebräer 13, 17 hat dieser eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen, und zwar :
Gehorcht und fügt euch euren Führern! Denn sie wachen über eure Seelen, als solche, die Rechenschaft geben werden, damit sie dies mit Freuden tun und nicht mit Seufzen; denn dies wäre nicht nützlich für euch
.
Ein Hirte wacht über Deine Seele !!!
Bezüglich des Abendmahls möchte ich 1. Korinther 11, 27 anführen und zwar :
Wer also unwürdig das Brot isst oder den Kelch des Herrn trinkt, wird des Leibes und Blutes des Herrn schuldig sein
Wer also unwürdig, d.h. in unwürdiger Art und Weise das Abendmahl einnimmt, der wird des Leibes und Blutes des Herrn schuldig sein.
In diesem Bibelvers steht nicht, dass dazu bestimmte Menschen beauftragt sind, das Abendmahl zu celebrieren. Das Abendmahl bezeichnet eher einen Gedächtnisakt, um zu verdeutlichen, was Jesus für uns getan hat und soll uns Gläubige wohl anhalten und erinnern, dass wir über unsere eigene Verdorbenheit nachdenken und Buße tun.
Denn wer isst und trinkt, isst und trinkt sich selbst Gericht, wenn er den Leib des Herrn nicht richtig beurteilt.(1. Korinther 11, 29)
Aus diesen Bibelversen ersehen wir vielmehr die Aufforderung, sich selber zu prüfen, ob wir Jesus richtig beurteilen und d.h. ob wir auch richtig im Glauben stehen.
Dagegen ist die Taufe - hier die Gläubigentaufe - ein Akt des Gehorsams gegenüber Jesus. Nach meiner Auffassung kann diesbezüglich auch jeder gläubige Christ die Taufe an einem Täufling vollziehen. Insbesondere weist uns Markus 16, 16 darauf hin, dass wenn ein Ungläubiger sich taufen lässt, er trotzdem ins Gericht kommt, weil er nicht glaubt. Daher ist es auch völlig egal, wer die Taufe an Dir als Mensch vollzieht.
Glaubst Du, dann bist Du errettet !
Die Taufe soll jedoch ein nachvollziehbares Zeichen des Glaubens sein, im Gehorsam gegenüber Jesus ein Zeugnis über den eigenen Glauben abzugeben. Nach meiner Auffassung ist die Taufe das erste bzw. einer der ersten guten Werke, die ein Christ vollbringen kann.
Wiederum möchte ich darauf hinweisen, dass das griechische Wort "kalos" einen wesentlichen Unterschied aufweist zu "agathos".
Da insbesondere die reformierte Theologie die Dogmatik vertritt, dass kein Mensch einen freien Willen hat, gute Werke zu vollbringen, so ist hier der Schwerpunkt auf "gut" zu setzten und zu hinterfragen, was dies bedeutet.
Das Wort "kalos" bezeichnet das
wesensmäßige "gut" gegenüber Gott. Mit Johannes 15, 5 haben wir daher auch die entsprechende Anweisung von Jesus,
...denn getrennt von mir könnt ihr nichts tun.
was wesensmäßig gut ist.
Taufe und Abendmahl sind daher nur Ausdruckformen eines wahren Gläubigen, der in Demut bereut und glaubt.
Liebe Grüße und Gottes Segen
Olly