Seite 14 von 21

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 08.09.2010 18:47
von Leo_Sibbing
19. Woher weißt du das?
Aus dem heiligen Evangelium, welches Gott selbst anfänglich im Paradies(48) hat offenbaret, folgends durch die heiligen Erzväter(49) und Propheten lassen verkündigen und durch die Opfer und andere Zeremonien des Gesetzes vorgebildet(50), endlich aber durch seinen eingeliebten Sohn erfüllet(51).

48) Gen 3, 15
49) Gen 22, 18; Gen 49, 10; Gen 49, 11; Rom 1, 2; Hebr 1, 1; Apg 3, 22-24; Apg 10, 43
50) Joh 5, 46; Hebr 10, 7
51) Rom 10, 4; Gal 4, 4; Gal 4, 5

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 09.09.2010 16:46
von Leo_Sibbing
20. Werden denn alle Menschen wiederum durch Christum selig, wie sie durch Adam sind verloren worden?
Nein, sondern allein diejenigen, die durch wahren Glauben ihm werden eingeleibet und alle seine Wohltaten annehmen.(52)

52) Joh 1, 12; Jes 53, 11; Ps 2, 12; Rom 11, 17; Rom 11, 19; Hebr 4, 2; Hebr 10, 39

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 10.09.2010 22:51
von Leo_Sibbing
21. Was ist wahrer Glaube?
Es ist nicht allein eine gewisse Erkenntnis, dadurch ich alles für wahr halte, was uns Gott in seinem Wort offenbaret(53), sondern auch ein herzliches Vertrauen(54), welches der Heilige Geist(55) durchs Evangelium in mir wirket(56), daß nicht allein andern, sondern auch mir Vergebung der Sünden, ewige Gerechtigkeit und Seligkeit von Gott geschenkt sei(57) aus lauter Gnaden, allein um des Verdiensts Christi willen(58).

53) Jak 1, 18
54) Rom 4, 16-21; Rom 5, 1
55) 2.Kor 4, 13; Eph 2, 8-9; Mt 16, 17; Phil 1, 19
56) Rom 1, 16; Rom 10, 17
57) Hebr 11, 7-10; Rom 1, 16
58) Eph 2, 7-9; Rom 3, 24; Rom 3, 25; Gal 2, 16

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 11.09.2010 17:07
von Leo_Sibbing
22. Was ist aber einem Christen not zu glauben?
Alles, was uns im Evangelium verheißen wird(59), welches uns die Artikel unsers allgemeinen, ungezweifelten, christlichen Glaubens in einer Summa lehren.

59) Joh 20, 31; Mt 28, 20

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 12.09.2010 17:44
von Leo_Sibbing
23. Wie lauten dieselben?
[1] Ich glaube in Gott Vater, den Allmächtigen, Schöpfer Himmels und der Erden. [2] Und in Jesum Christum, seinen eingebornen Sohn, unsern Herrn, [3] der empfangen ist von dem Heiligen Geist, geboren aus Maria, der Jungfrau, [4] gelitten unter Pontio Pilato, gekreuziget, gestorben und begraben, abgestiegen zu der Hölle, [5] am dritten Tage wiederauferstanden von den Toten, [6] aufgefahren gen Himmel, sitzet zu der Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters, [7] von dannen er kommen wird, zu richten die Lebendigen und die Toten. [8] Ich glaube in den Heiligen Geist, [9] eine heilige, allgemeine, christliche Kirche, die Gemeinschaft der Heiligen, [10] Vergebung der Sünden, [11] Auferstehung des Fleisches [12] und ein ewiges Leben.

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 13.09.2010 20:08
von Leo_Sibbing
24. Wie werden diese Artikel abgeteilt?
In drei Teile: Der erste ist von Gott dem Vater und unserer Erschaffung. Der andere von Gott dem Sohn und unserer Erlösung. Der dritte von Gott dem Heiligen Geist und unserer Heiligung.

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 14.09.2010 17:54
von Leo_Sibbing
25. Dieweil nur ein einiges göttliches Wesen ist(60), warum nennest du drei: den Vater, Sohn und Heiligen Geist?
Darum, daß sich Gott also in seinem Wort geoffenbaret hat(61), daß diese drei unterschiedlichen Personen der einige, wahrhaftige, ewige Gott sind.

60) Dt 6, 4
61) Jes 61, 1; Ps 110, 1; Mt 3, 16; Mt 3, 17; Mt 28, 19; 1.Joh 5, 7

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 15.09.2010 17:56
von Leo_Sibbing
26. Was glaubest du, wenn du Sprichst: »Ich glaube in Gott Vater, den Allmächtigen, Schöpfer Himmels und der Erden«?
Daß der ewige Vater unsers Herrn Jesu Christi, der Himmel und Erde samt allem, was drinnen ist, aus nichts erschaffen(62), auch dieselbigen noch durch seinen ewigen Rat und Vorsehung erhält und regieret(63), um seines Sohns Christi willen mein Gott und mein Vater sei(64), auf welchen ich also vertraue, daß ich nicht zweifele, er werde mich mit aller Notdurft Leibs und der Seele versorgen(65), auch alles Übel, so er mir in diesem Jammertal zuschicket, mir zu gut wenden(66) dieweil er’s tun kann als ein allmächtiger Gott(67) und auch tun will als ein getreuer Vater(68).


62) Gen 1; Ps 33, 6
63) Ps 104; Mt 10, 29; Hebr 1, 3; Ps 115, 1-3
64) Joh 1, 12; Rom 8, 15; Gal 4, 5-7; Eph 1, 5
65) Ps 55, 23; Mt 6, 25; Mt 6, 26; Lk 12, 22
66) Rom 8, 28
67) Rom 10, 12
68) Mt 6, 25-34; Mt 7, 9-11

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 16.09.2010 16:06
von Leo_Sibbing
27. Was verstehest du durch die Vorsehung Gottes?
Die allmächtige und gegenwärtige Kraft Gottes(69), durch welche er Himmel und Erde samt allen Kreaturen gleich als mit seiner Hand noch erhält(70) und also regiert, daß Laub und Gras, Regen und Dürre, fruchtbare und unfruchtbare Jahre, Essen und Trinken(71), Gesundheit und Krankheit(72), Reichtum und Armut(73) und alles nicht ungefähr, sondern von seiner väterlichen Hand uns zukomme.


69) Apg 17, 25; Apg 17, 26
70) Hebr 1, 3
71) Jer 5, 24; Apg 14, 17
72) Joh 9, 3
73) Spr 22, 2

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 18.09.2010 16:40
von Leo_Sibbing
28. Was für Nutz bekommen wir aus Erkenntnis der Schöpfung und Vorsehung Gottes?
Daß wir in aller Widerwärtigkeit geduldig(74), in Glückseligkeit dankbar(75) und aufs zukünftige guter Zuversicht zu unserm getreuen Gott und Vater sein sollen, daß uns keine Kreatur von seiner Liebe scheiden wird(76), dieweil alle Kreaturen also in seiner Hand sind, daß sie sich ohne seinen Willen auch nicht regen noch bewegen können(77).


74) Rom 5, 3; Jak 1, 3; Hiob 1, 21
75) Dt 8, 10; 1.Thess 5, 18
76) Rom 8, 38; Rom 8, 39
77) Hiob 1, 12; Apg 17, 28; Spr 21, 1

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 18.09.2010 16:55
von Leo_Sibbing
29. Warum wird der Sohn Gottes »Jesus«, das ist Seligmacher, genannt?
Darum, daß er uns selig macht von unsern Sünden(78) und daß bei keinem andern einige Seligkeit zu suchen noch zu finden ist(79).

78) Mt 1, 21; Hebr 7, 24; Hebr 7, 25
79) Apg 4, 12

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 19.09.2010 12:51
von Leo_Sibbing
30. Glauben denn die auch an den einigen Seligmacher Jesum, die ihre Seligkeit und Heil bei Heiligen, bei sich selbst oder anderswo suchen?
Nein, sondern sie verleugnen mit der Tat den einigen Seligmacher und Heiland Jesum, ob sie sich sein gleich rühmen(80). Denn entweder Jesus nicht ein vollkommener Heiland sein muß, oder die diesen Heiland mit wahrem Glauben annehmen, müssen alles in ihm haben, das zu ihrer Seligkeit vonnöten ist(81).


80) 1.Kor 1, 13; Gal 5, 4
81) Jes 9, 6; Kol 1, 19; Kol 1, 20; Kol 2, 10; Joh 1, 16

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 20.09.2010 21:30
von Leo_Sibbing
31. Warum ist er »Christus«, das ist ein Gesalbter, genannt?
Daß er von Gott dem Vater verordnet und mit dem Heiligen Geist(82) gesalbet ist zu unserm obersten Propheten und Lehrer(83), der uns den heimlichen Rat und Willen Gottes von unserer Erlösung vollkömmlich offenbaret(84), und zu unserem einigen Hohenpriester(85), der uns mit dem einigen Opfer seines Leibs erlöset hat und immerdar mit seiner Fürbitte vor dem Vater vertritt(86), und zu unserem ewigen König, der uns mit seinem Wort und Geist regiert und bei der erworbenen Erlösung schützet und erhält(87).


82) Hebr 1, 9
83) Dt 18, 15; Apg 3, 22
84) Joh 1, 18; Joh 15, 15
85) Ps 110, 4; Hebr 7, 21
86) Rom 8, 34; Rom 5, 9; Rom 5, 10
87) Ps 2, 6; Lk 1, 33; Mt 28, 18

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 21.09.2010 20:34
von Leo_Sibbing
32. Warum wirst aber du ein Christ genannt?
Daß ich durch den Glauben ein Glied Christi(88) und also seiner Salbung teilhaftig bin(89), auf daß auch ich seinen Namen bekenne(90), mich ihm zu einem lebendigen Dankopfer darstelle(91) und mit freiem Gewissen in diesem Leben wider die Sünde und Teufel streite(92) und hernach in Ewigkeit mit ihm über alle Kreaturen herrsche(93).


88) Apg 11, 26
89) 1.Joh 2, 27; 1.Joh 2, 28; Apg 2, 17
90) Mt 8, 38
91) Rom 12, 1; Offb 5, 8; 1.Petr 2, 9; Offb 1, 6
92) 1.Tim 1, 18; 1.Tim 1, 19
93) 2.Tim 2, 12

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 22.09.2010 21:54
von Leo_Sibbing
33. Warum heißt er »Gottes eingeborner Sohn«, so doch wir auch Kinder Gottes sind?
Darum, daß Christus allein der ewige, natürliche Sohn Gottes ist(94), wir aber um seinetwillen aus Gnaden zu Kindern Gottes angenommen sind(95).


94) Joh 1, 1-3; Joh 1, 14; Joh 1, 18; Hebr 1, 2
95) Rom 8, 15-17; Eph 1, 5; Eph 1, 6