Seite 16 von 21

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 08.10.2010 18:23
von Leo_Sibbing
49. Was nützet uns die Himmelfahrt Christi?
Erstlich, daß er im Himmel vor dem Angesicht seines Vaters unser Fürsprecher ist.(131) Zum andern, daß wir unser Fleisch im Himmel zu einem sichern Pfand haben, daß er als das Haupt uns, seine Glieder, auch zu sich werde hinaufnehmen.(132) Zum dritten, daß er uns seinen Geist zum Gegenpfand herabsendet(133), durch welches Kraft wir suchen, was droben ist, da Christus ist, sitzend zu der Rechten Gottes, und nicht, das auf Erden ist(134).


131) 1.Joh 2, 1; Rom 8, 34
132) Joh 14, 2; Joh 20, 17; Eph 2, 6
133) Joh 14, 16; Apg 2, 1-4; Apg 2, 33; 2.Kor 1, 22; 2.Kor 5, 5
134) Kol 3, 1; Phil 3, 14

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 09.10.2010 10:16
von Leo_Sibbing
50. Warum wird hinzugesetzt, daß er sitze zur Rechten Gottes?
Daß Christus darum gen Himmel gefahren ist, daß er sich daselbst erzeige als das Haupt seiner christlichen Kirche(135), durch welches der Vater alles regiert(136).

135) Eph 1, 20-23; Kol 1, 18
136) Mt 28, 18; Joh 5, 22

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 10.10.2010 21:31
von Leo_Sibbing
51. Was nutzet uns diese Herrlichkeit unsers Haupts Christi?
Erstlich, daß er durch seinen Heiligen Geist in uns, seine Glieder, die himmlischen Gaben ausgießt.(137) Darnach, daß er uns mit seiner Gewalt wider alle Feinde schützet und erhält.(138)


137) Eph 4, 10
138) Ps 2, 9; Joh 10, 28; Eph 4, 8

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 11.10.2010 17:57
von Leo_Sibbing
52. Was tröstet dich die Wiederkunft Christi, zu richten die Lebendigen und die Toten?
Daß ich in allem Trübsal und Verfolgung mit aufgerichtetem Haupt eben des Richters, der sich zuvor dem Gericht Gottes für mich dargestellt und alle Vermaledeiung von mir hinweggenommen hat, aus dem Himmel gewärtig bin(139), daß er alle seine und meine Feinde in die ewige Verdammnis werfe(140), mich aber samt allen Auserwählten zu sich in die himmlische Freude und Herrlichkeit nehme(141).


139) Lk 21, 28; Rom 8, 23; Phil 3, 20; Tit 2, 13
140) 2.Thess 1, 6-10; 1.Thess 4, 16; Mt 25, 41-43
141) Mt 25, 34

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 12.10.2010 20:14
von Leo_Sibbing
53. Was glaubest du vom Heiligen Geist?
Erstlich, daß er gleich ewiger Gott mit dem Vater und dem Sohn ist.(142) Zum andern, daß er auch mir gegeben ist(143), mich durch einen wahren Glauben Christi und aller seiner Wohltaten teilhaftig macht(144), mich tröstet(145) und bei mir bleiben wird bis in Ewigkeit(146).


142) Gen 1, 2; Jes 48, 16; 1.Kor 3, 16; 1.Kor 6, 19; Apg 5, 3; Apg 5, 4
143) Mt 28, 19; 2.Kor 1, 21; 2.Kor 1, 22
144) Gal 3, 14; 1.Petr 1, 2; 1.Kor 6, 17
145) Apg 9, 31
146) Joh 14, 16; 1.Petr 4, 14

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 13.10.2010 21:57
von Leo_Sibbing
54. Was glaubst du von der heiligen, allgemeinen, christlichen Kirche?
Daß der Sohn Gottes(147) aus dem ganzen menschlichen Geschlecht(148) sich eine auserwählte Gemeinde zum ewigen Leben(149) durch seinen Geist und Wort(150) in Einigkeit des wahren Glaubens(151) von Anbeginn der Welt bis ans Ende(152) versammle, schütze und erhalte(153) und daß ich derselben ein lebendiges Glied bin(154) und ewig bleiben werde(155).


147) Joh 10, 11
148) Gen 26, 4
149) Rom 8, 29; Rom 8, 30; Eph 1, 10-13
150) Jes 59, 21; Rom 1, 16; Rom 10, 14-17; Eph 5, 26
151) Apg 2, 46; Eph 4, 3-6
152) Ps 71, 18; 1.Kor 11, 26
153) Mt 16, 18; Joh 10, 28-30; 1.Kor 1, 8; 1.Kor 1, 9
154) 1.Joh 3, 21
155) 1.Joh 1

Verfasst: 16.10.2010 18:12
von Joschie
55. Was verstehest du durch die Gemeinschaft der Heiligen?
Erstlich, daß alle und jede Gläubigen als Glieder an dem Herrn Christo und allen seinen Schätzen und Gaben Gemeinschaft haben.(156) Zum andern, daß ein jeder seine Gaben zum Nutz und Heil der andern Glieder willig und mit Freuden anzulegen sich schuldig wissen soll.(157)

156) 1.Joh 1, 3; 1.Kor 1, 9; Rom 8, 32
157) 1.Kor 12, 12; 1.Kor 12, 13; 1.Kor 12, 21; 1.Kor 13, 5; Phil 2, 4-6

Verfasst: 17.10.2010 18:35
von Joschie
56. Was glaubst du von Vergebung der Sünden?
Daß Gott um der Genugtuung Christi willen(158) aller meiner Sünden, auch der sündlichen Art, mit der ich mein Leben lang zu streiten habe(159), nimmermehr gedenken will, sondern mir die Gerechtigkeit Christi aus Gnaden schenket, daß ich ins Gericht nimmermehr soll kommen(160).

158) 1.Joh 2, 2; 2.Kor 5, 19; 2.Kor 5, 21
159) Jer 31, 34; Ps 103, 3; Ps 103, 4; Ps 103, 10; Ps 103, 12; Rom 7, 24; Rom 7, 25; Rom 8, 1-4
160) Joh 3, 18

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 18.10.2010 17:59
von Leo_Sibbing
57. Was tröstet dich die Auferstehung des Fleisches?
Daß nicht allein meine Seele nach diesem Leben alsbald zu Christo, ihrem Haupt, genommen wird(161), sondern auch, daß dies mein Fleisch, durch die Kraft Christi auferweckt, wieder mit meiner Seele vereiniget und dem herrlichen Leib Christi gleichförmig werden soll(162).


161) Lk 23, 43; Phil 1, 23
162) 1.Kor 15, 53; 1.Kor 15, 54; Hiob 19, 25; Hiob 19, 26; 1.Joh 3, 2; Phil 3, 21

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 19.10.2010 18:21
von Leo_Sibbing
58. Was tröstet dich der Artikel vom ewigen Leben?
Daß, nachdem ich jetzt den Anfang der ewigen Freude in meinem Herzen empfinde(163), ich nach diesem Leben vollkommene Seligkeit besitzen werde, die kein Auge gesehen, kein Ohr gehöret und in keines Menschen Herz nie gekommen ist(164), Gott ewiglich darin zu preisen(165).

163) 2.Kor 5, 2; 2.Kor 5, 3
164) 1.Kor 2, 9
165) Joh 17, 3

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 20.10.2010 21:41
von Leo_Sibbing
59. Was hilft es dir aber nun, wenn du dies alles glaubest?
Daß ich in Christo vor Gott gerecht und ein Erbe des ewigen Lebens bin.(166)


166) Hab 2, 4; Rom 1, 17; Joh 3, 36

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 21.10.2010 18:15
von Leo_Sibbing
60. Wie bist du gerecht vor Gott?
Allein durch wahren Glauben in Jesum Christum(167); also daß, ob mich schon mein Gewissen anklagt, daß ich wider alle Gebote Gottes schwerlich gesündiget und derselben keines nie gehalten habe(168), auch noch immerdar zu allem Bösen geneigt bin(169), doch Gott ohne alle meine Verdienste(170), aus lauter Gnaden(171), mir die vollkommene Genugtuung(172), Gerechtigkeit und Heiligkeit Christi schenket(173) und zurechnet(174), als hätte ich nie keine Sünde begangen noch gehabt und selbst allen den Gehorsam vollbracht, den Christus für mich hat geleistet(175), wenn ich allein solche Wohltat mit gläubigem Herzen annehme(176).


167) Rom 3, 21-25; Rom 3, 28; Gal 2, 16; Eph 2, 8; Eph 2, 9; Phil 3, 9
168) Rom 3, 9
169) Rom 7, 23
170) Tit 3, 5
171) Rom 3, 24; Eph 2, 8
172) 1.Joh 2, 2
173) 1.Joh 2, 1
174) Rom 4, 4. 5; 2.Kor 5, 19
175) 2.Kor 5, 21
176) Rom 3, 22; Joh 3, 18

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 22.10.2010 18:45
von Leo_Sibbing
61. Warum sagst du, daß du allein durch den Glauben gerecht seiest?
Nicht, daß ich von wegen der Würdigkeit meines Glaubens Gott gefalle, sondern darum, daß allein Genugtuung, Gerechtigkeit und Heiligkeit Christi meine Gerechtigkeit vor Gott ist(177) und ich dieselbe nicht anders denn allein durch den Glauben annehmen und mir zueignen kann(178).

177) 1.Kor 1, 30; 1.Kor 2, 2
178) 1.Joh 5, 10

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 23.10.2010 11:34
von Leo_Sibbing
62. Warum können aber unsere guten Werke nicht die Gerechtigkeit vor Gott oder ein Stück derselben sein?
Darum, daß die Gerechtigkeit, so vor Gottes Gericht bestehen soll, durchaus vollkommen und dem göttlichen Gesetz ganz gleichförmig sein muß(179) und aber auch unsere besten Werke in diesem Leben alle unvollkommen und mit Sünden befleckt sind(180).


179) Gal 3, 10; Dt 27, 26
180) Jes 64, 6

Der Heidelberger Katechismus von 1563

Verfasst: 24.10.2010 13:32
von Leo_Sibbing
63. Verdienen aber unsere guten Werke nichts, so sie doch Gott in diesem und zukünftigem Leben will belohnen?
Diese Belohnung geschieht nicht aus Verdienst, sondern aus Gnaden.(181)


181) Lk 17, 10