Seite 1 von 1

Berleburger Bibel

Verfasst: 15.07.2005 06:51
von Pilger Andreas
Hallo!

Kann mir jemand was zur "Berleburger Bibel" sagen? Herkunft, Verfasser, Entstehungszeit, ...? Ist das eine Bibel der Mystiker?

Gruß
Andreas

Berleburger Bibel

Verfasst: 12.09.2005 15:12
von Jens
Hallo Andreas,

ich kenne diese Bibel nicht, habe auch bei WIKIPEDIA

http://de.wikipedia.org/wiki/Berleburger_Bibel

nachsehen müsen. Interessantes zu deiner Frage findet sich dabei in diesem Abschnitt:

--- Original Wikipedia:
"Neben der Erklärung des buchstäblichen Sinnes, für die die Bearbeiter in der Regel auf die traditionelle kirchliche Auslegung der Schrift zurückgriffen, stand vor allem das Bemühen um eine Erklärung, „die den inneren Zustand des geistlichen Lebens oder die Wege und Wirkungen Gottes in der Seelen zu deren Reinigung, Erleuchtung und Vereinigung mit Ihm (Gott) zu erkennen gibt“, so programmatisch schon im Titel. Hier konnte man nun auf den reichen Schatz an mystischen Schriften unterschiedlichster Akzentuierung (Johann Arndt, Jakob Böhme, Fenelon Antoinette Bourignon de la Porte1616-1680, und v.a. Madame de Guyon), aber auch auf die englischen Vertreter der philadelphischen Bewegung (Thomas Bromley 1629-1691, John Pordage 1607-1681, Jane Leade, 1624-1704) zurückgreifen. Die Aufnahme des dem gesamten Pietismus eigenen apokalyptisch-chiliastischen Denkhorizontes in die Kommentierung ist ebenso bezeichnend, wie die durchgehende Kritik an den verfaßten Kirchen.Mit einem Wort: die Berleburger Bibel ist die kompletteste Zusammenfassung des sonst eher weit verstreuten Schriftgutes des radikalen Pietismus.

Der Einfluß der Berleburger Bibel auf das breite Spektrum pietistischer Gruppierungen, auf die Erweckungsbewegung des 19. Jahrhunderts, in Europa bis nach Übersee, dürfte allenfalls begrenzt worden sein von ihrem voluminösen Umfang, der einer noch größeren Verbreitung „natürliche“ Schranken setzte. Nach Jung-Stilling hat das Werk „bei allen paradoxen Sätzen unstreitig noch immer (1785!) einen der besten Plätze in der Bibliothek eines Gottesgelehrten verdient“ (s.u. S. 85)."
---Ende Zitat

Liebe Grüße, Jens

Berleburger Bibel

Verfasst: 12.09.2005 15:14
von Jens
Hallo Andreas,

ich kenne diese Bibel nicht, habe auch bei WIKIPEDIA

http://de.wikipedia.org/wiki/Berleburger_Bibel

nachsehen müsen. Interessantes zu deiner Frage findet sich dabei in diesem Abschnitt:

--- Original Wikipedia:
"Neben der Erklärung des buchstäblichen Sinnes, für die die Bearbeiter in der Regel auf die traditionelle kirchliche Auslegung der Schrift zurückgriffen, stand vor allem das Bemühen um eine Erklärung, „die den inneren Zustand des geistlichen Lebens oder die Wege und Wirkungen Gottes in der Seelen zu deren Reinigung, Erleuchtung und Vereinigung mit Ihm (Gott) zu erkennen gibt“, so programmatisch schon im Titel. Hier konnte man nun auf den reichen Schatz an mystischen Schriften unterschiedlichster Akzentuierung (Johann Arndt, Jakob Böhme, Fenelon Antoinette Bourignon de la Porte1616-1680, und v.a. Madame de Guyon), aber auch auf die englischen Vertreter der philadelphischen Bewegung (Thomas Bromley 1629-1691, John Pordage 1607-1681, Jane Leade, 1624-1704) zurückgreifen. Die Aufnahme des dem gesamten Pietismus eigenen apokalyptisch-chiliastischen Denkhorizontes in die Kommentierung ist ebenso bezeichnend, wie die durchgehende Kritik an den verfaßten Kirchen.Mit einem Wort: die Berleburger Bibel ist die kompletteste Zusammenfassung des sonst eher weit verstreuten Schriftgutes des radikalen Pietismus.

Der Einfluß der Berleburger Bibel auf das breite Spektrum pietistischer Gruppierungen, auf die Erweckungsbewegung des 19. Jahrhunderts, in Europa bis nach Übersee, dürfte allenfalls begrenzt worden sein von ihrem voluminösen Umfang, der einer noch größeren Verbreitung „natürliche“ Schranken setzte. Nach Jung-Stilling hat das Werk „bei allen paradoxen Sätzen unstreitig noch immer (1785!) einen der besten Plätze in der Bibliothek eines Gottesgelehrten verdient“ (s.u. S. 85)."
---Ende Zitat

Liebe Grüße, Jens

Verfasst: 14.09.2005 07:46
von Pilger Andreas
Hallo Jens,

ich danke Dir für den gefundenen Artikel. Wikipedia ist 'ne echte Fundgrube.

In dieser Bibel ist wohl, wie im Pietismus an sich, einiges Gute zu finden aber sicher auch sehr viele Eigentümlichkeiten.

Liebe Grüße
Andreas

Berleburger Bibel

Verfasst: 03.07.2008 22:39
von Niemand
Wo kann ich das die Bücher des AT Berleburger Bibel finden?
Wer hat diese? Wer kann mir helfen?
Lese das NT der Berleburger Bibel, gerne gegen Tausch.

LG
Niemand

Wahrheit besteht darin zu verstehen.