Welche Bibelübersetzung benutzt ihr ??
Moderator: Joschie
Welche Bibelübersetzung benutzt ihr ??
Hallo liebe bifo-Forumer,
wollte mal Fragen, welche Bibelübersetzung (Studienbibel) hier bei euch so im allgemeinen Gebrauch ist ??
Gibt es reformierte Studienbibeln ??
Liebe Grüße
Stefan
wollte mal Fragen, welche Bibelübersetzung (Studienbibel) hier bei euch so im allgemeinen Gebrauch ist ??
Gibt es reformierte Studienbibeln ??
Liebe Grüße
Stefan
ich lese in erster Linie die Luther 1985, da ich sie durch eine "Fügung" kurz nach meiner Bekehrung erhalten habe und auch schon ein paar Zeugnisse im Glaubensleben mit dranhängen.
Sie ist auch sehr genau wie ich denke.
Daneben lese ich noch das NT der Schlachter 2000 um den genaueren Wortsinn zu finden.
Ebenso habe ich noch eine Elbersfelder 1876 im Schrank und eine Luther 1912 beide unrevidiert.
Die alten Schriftzeichen sind für mich kein Problem, da meine Grossmutter mir dies früher zu lesen beibrachte.
Zum Nachschlagen und zitieren im Internet für Foren oder Mails ect. benutze ich die Bibel-Online:
http://www.bibel-online.de
Dort sind mehrere Übersetzungen drin und man kann zum Vergleich eines Verses zwei Übersetzungen neben einander legen.
Desweiteren benutze ich auch für Lehrarbeit in meinem Bibelkreis aber auch so fürs private Studium das alte jüdische Testament von Naftalie Tur Sinai und das messianische neue Testament von David H. Stern.
Vor der GNB-"gute Nachricht Bibel" kann ich auch nur dringends abraten dass sie sehr gesetzlich ist, wie man hier auf dieser Seite sehr gut erkennen kann:
http://www.seelsorgenet.de/uebersetzung.htm
Für Volxbibel-interessierte (beider Seiten) empfehle ich diesen interessante Ausarbeitung von Felbers:
http://www.ced24.com/download/index.php ... xbibel.pdf
Sie ist auch sehr genau wie ich denke.
Daneben lese ich noch das NT der Schlachter 2000 um den genaueren Wortsinn zu finden.
Ebenso habe ich noch eine Elbersfelder 1876 im Schrank und eine Luther 1912 beide unrevidiert.
Die alten Schriftzeichen sind für mich kein Problem, da meine Grossmutter mir dies früher zu lesen beibrachte.
Zum Nachschlagen und zitieren im Internet für Foren oder Mails ect. benutze ich die Bibel-Online:
http://www.bibel-online.de
Dort sind mehrere Übersetzungen drin und man kann zum Vergleich eines Verses zwei Übersetzungen neben einander legen.
Desweiteren benutze ich auch für Lehrarbeit in meinem Bibelkreis aber auch so fürs private Studium das alte jüdische Testament von Naftalie Tur Sinai und das messianische neue Testament von David H. Stern.
Vor der GNB-"gute Nachricht Bibel" kann ich auch nur dringends abraten dass sie sehr gesetzlich ist, wie man hier auf dieser Seite sehr gut erkennen kann:
http://www.seelsorgenet.de/uebersetzung.htm
Für Volxbibel-interessierte (beider Seiten) empfehle ich diesen interessante Ausarbeitung von Felbers:
http://www.ced24.com/download/index.php ... xbibel.pdf
Elberfelder...revidierte und überarbeitete, Schlachter2000, Luther 1912 und 1984, New American Standard Bible
Meistens benutz ich die revidierte Elberfelder, aber bei manchen Versen schau ich dann die anderen durch. Fürs AT lesen mag ich aber auch die Schlachter sehr.
Studienbibeln: MacArthur-Studienbibel, Genfer Studienbibel
Beide sind vom Heilsverständnis her reformiert...MacArthur geht in Richtung Dispensationalismus, Genfer zur Bundestheologie
Meistens benutz ich die revidierte Elberfelder, aber bei manchen Versen schau ich dann die anderen durch. Fürs AT lesen mag ich aber auch die Schlachter sehr.
Studienbibeln: MacArthur-Studienbibel, Genfer Studienbibel
Beide sind vom Heilsverständnis her reformiert...MacArthur geht in Richtung Dispensationalismus, Genfer zur Bundestheologie
- H.W.Deppe
- Administrator
- Beiträge: 686
- Registriert: 03.03.2005 20:08
- Wohnort: 33813 Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Welche Bibelübersetzung benutzt ihr ??
Die Genfer Studienbibel heißt im engl. Original sogar "Reformation Study Bible" (die in ihrer alten Ausgabe auch als New Geneva Study Bible bekannt ist)StefanP hat geschrieben:Gibt es reformierte Studienbibeln ??
Im Oktober 2009 soll bei Concorida Publ. auch eine Lutheran Study Bible erscheinen.
Grüße, Werner
"Der Prophet, der einen Traum hat, erzähle den Traum! Wer aber mein Wort hat, rede mein Wort in Wahrheit! Was hat das Stroh mit dem Korn gemeinsam? spricht der HERR." (Jer 23,28)
Lasst uns bei dem bleiben, was geschrieben steht! Sola Scriptura!
Lasst uns bei dem bleiben, was geschrieben steht! Sola Scriptura!
Re: Welche Bibelübersetzung benutzt ihr ??
Ja, Hans-Werner, woher weisst denn Du dasH.W.Deppe hat geschrieben: Im Oktober 2009 soll bei Concorida Publ. auch eine Lutheran Study Bible erscheinen.


Das freut mich jetzt, dass Du auf diese Studienbibel hinweist. Allerdings wird sie ja auch auf Englisch sein. Mit ESV als Uebersetzung. Die Wuppertaler Studienbibel ist zum Teil auch von lutherischen Theologen verfasst, wenn sie sicher auch nicht dediziert konfessionell ist. Trotzdem halte ich sie fuer das Beste was es auf Deutsch gibt.
Viele Gruesse,
Till
P.S.: Concordia Publishing House und Northwestern Publishing House in USA halten die Rechte an vielen, vielen auf Deutsch geschriebenen Buechern von, nach USA ausgewanderten, lutherischen Theologen wie z. Bsp. Carl Manthey Zorn oder Franz Pieper. Auf Deutsch gibt es diese Buecher nicht mehr zu kaufen, was meiner Meinung nach sehr, sehr schade ist, denn das sind wahre Schaetze. Waere das nicht was fuer den betanien Verlag? Die Buecher muessten nicht einmal uebersetzt werden!!
Zwei Links zu der Lutheran Study Bible:
Offizielle Seite:
http://www.cph.org/cphstore/pages/resou ... /index.asp
Vorschau einiger Seiten:
http://cyberbrethren.typepad.com/cyberb ... bible.html
Gruß
eddi
Offizielle Seite:
http://www.cph.org/cphstore/pages/resou ... /index.asp
Vorschau einiger Seiten:
http://cyberbrethren.typepad.com/cyberb ... bible.html
Gruß
eddi