über die Richtigkeit der Datierung.So habe ich mich noch mehr kundig gemacht und ich bedanke mich sehr bei Herrn Titus Vogt, für die Hilfe dabei!Der folgende Beitrag ist von ihm.
Ich werde immer versuchen, die Quellen die ich benutzt habe, bei den Beiträgen angeben.Sollten Fehler oder Ungereimtheiten auftreten, stellt immer eure FragenWenn stimmt, was Irenäus schreibt, hat Johannes bis in die Zeit Trajans gelebt. ("Das bezeugen das Evangelium und die Priester in Kleinasien, die es so von Johannes, dem Schüler des Herrn, empfangen haben. Dieser aber blieb mit ihnen zusammen bis zu den Zeiten Trajans." Adv. haer. 2, 22, 5) Wenn Irenäus von den "Zeiten Trajans" spricht, meint er ziemlich sicher die Regierungszeit von Trajan. Das wäre 98-117 n.Chr.
Wenn man also die apostolische Zeit definieren will als die Zeit, bis der der letzte Apostel gelebt hat, müsste man das auf diesem Hintergrund so bis Ende des 1. Jh. ansetzen.

Gruß Joschie