Frage zur konkordante Bibelübersetzung!?
Moderator: Joschie
Frage zur konkordante Bibelübersetzung!?
Hallo Ihr!
Benutz ihr Bibel,bei der die konkordante Übersetzungsmethode benutzt wurde? Mich würde dabei sehr interessieren welche verschiedenen Bibeln es mit dieser Übersetzungsmethode gibt und wie eure persönliche Einschätzung dieser Bibeln ist? Bei dieser Fragestellung geht es mir nicht darum, welcher der richtige Grundtext ist !!!
Gruß und Segen Joschie
Benutz ihr Bibel,bei der die konkordante Übersetzungsmethode benutzt wurde? Mich würde dabei sehr interessieren welche verschiedenen Bibeln es mit dieser Übersetzungsmethode gibt und wie eure persönliche Einschätzung dieser Bibeln ist? Bei dieser Fragestellung geht es mir nicht darum, welcher der richtige Grundtext ist !!!
Gruß und Segen Joschie
Das Pferd wird gerüstet für den Tag des Kampfes, aber der Sieg kommt von dem HERRN. Spr. 21,31
Ich habe eine, die ich aber aufgrund vorhandener Kenntnisse in Koine nur furchtbar finde (Pforzheimer Ausgabe?).
Man braucht sich ja nur mal anschauen, was bei einer konkordanten Übersetzung der folgenden Sätze mit dem Wort 'blau' passiert:
1. Das Auto ist blau.
2. Ich mache blau.
3. Ich bin blau.
sdg
Peter
Man braucht sich ja nur mal anschauen, was bei einer konkordanten Übersetzung der folgenden Sätze mit dem Wort 'blau' passiert:
1. Das Auto ist blau.
2. Ich mache blau.
3. Ich bin blau.
sdg
Peter
Röm 1:16: "Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die daran glauben."
@PeterG: Ich verstehe diese Aussagen nicht. Wie würdest Du denn diese Sätze konkordant übersetzenPeterG hat geschrieben:Ich habe eine, die ich aber aufgrund vorhandener Kenntnisse in Koine nur furchtbar finde (Pforzheimer Ausgabe?).
Man braucht sich ja nur mal anschauen, was bei einer konkordanten Übersetzung der folgenden Sätze mit dem Wort 'blau' passiert:
1. Das Auto ist blau.
2. Ich mache blau.
3. Ich bin blau.

Gruß Joschie
Das Pferd wird gerüstet für den Tag des Kampfes, aber der Sieg kommt von dem HERRN. Spr. 21,31
Das Prinzip einer konkordanten Übersetzung liegt darin, dass ein Wort immer mit dem gleichen Wort übersetzt wird. Übersetze doch mal meine drei Sätze wörtlich ins Englische:
1. The car ist blue.
2. I make blue.
3. I am blue.
Der Engländer würde nur den ersten Satz verstehen. Man kann nicht wörtlich übersetzen. Man kann nicht ein Wort immer mit dem gleichen Wort übersetzen. Damit sind die Prinzipien einer konkordanten Übersetzung schlichtweg falsch und irreführend.
sdg
Peter
1. The car ist blue.
2. I make blue.
3. I am blue.
Der Engländer würde nur den ersten Satz verstehen. Man kann nicht wörtlich übersetzen. Man kann nicht ein Wort immer mit dem gleichen Wort übersetzen. Damit sind die Prinzipien einer konkordanten Übersetzung schlichtweg falsch und irreführend.
sdg
Peter
Röm 1:16: "Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die daran glauben."
Ich würde sagen man kann einen Text nicht nur wörtlich übersetzen, oder liege ich damit falsch?PeterG hat geschrieben:Der Engländer würde nur den ersten Satz verstehen. Man kann nicht wörtlich übersetzen. Man kann nicht ein Wort immer mit dem gleichen Wort übersetzen. Damit sind die Prinzipien einer konkordanten Übersetzung schlichtweg falsch und irreführend.
Gruß Joschie
Das Pferd wird gerüstet für den Tag des Kampfes, aber der Sieg kommt von dem HERRN. Spr. 21,31
Es kommt darauf an, wie du deinen Satzteil "nicht nur wörtlich" betonst. Ich würde es so formulieren: Man kann nie rein wörtlich übersetzen, Übersetzung ist immer ein Stück Interpretation.
sdg
Peter
sdg
Peter
Röm 1:16: "Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die daran glauben."
Man kann nie einen ganzen Text rein wörtlich übersetzen, es kommt auf die Wörter an!Ja, Übersetzung ist immer Stück Interpretation und Stückwerk!PeterG hat geschrieben:Man kann nie rein wörtlich übersetzen, Übersetzung ist immer ein Stück Interpretation.
Gruß Joschie
Das Pferd wird gerüstet für den Tag des Kampfes, aber der Sieg kommt von dem HERRN. Spr. 21,31