Klapp-Andachtsraum mit Kerze
Verfasst: 31.03.2009 09:18
Derzeit wird im evangelikalen "Buchhandel" ein klappbarer "Andachtsraum" mit Kerze beworben:

Kostet ab 30 Euro aufwärts, je nach Holzart.
Was haltet ihr davon?
Meine Vorbehalte:
Nichts gegen Kerzen als Deko, aber einen spirituellen Zweck haben Kerzen im Heidentum (inkl. Okkultismus), Katholizismus und im Alten Testament (Leuchter).
Wikipedia über die Kerze:
Dass im Alten Testament von Gott ein Leuchter für das Heiligtum vorgesehen war, rechtfertigt nicht einen gottesdienstlichen oder spirituell unterstützenden Sinn von Kerzen für Christen. Gott hatte dies nur für diesen speziellen, einzigartigen Einsatz verordnet. Heute ist das symbolische Gottesdienstsystem des Alten Testaments überholt und vor einem Rückfall in dieses System warnt der Hebräerbrief als "Satzungen des Fleisches".
Es ist sicher an sich kein Vergehen, wenn bei der Bibellese oder beim Gebet irgendwo in der Nähe eine Kerze brennt. Die Frage ist: Was denkt sich der Benutzer dabei? Was ist seine Erwartung und sein "Glaube" bezüglich der Kerze? Verspricht er sich eine spirituelle, ja, mystische Wirkung? Auch der bloße Wunsch, eine "spirituelle Atmosphäre zu erzeugen" geht in diese Richtung. Und das muss als ein falscher Glaube abgewiesen werden. Falsch, weil er sich überhaupt nicht auf Christus und sein Wort bezieht. Falsch, weil er von Christus und seinem Wort ablenkt. Falsch, weil er sogar dahin führen kann zu meinen, der Christus der Bibel werde für die Beziehung zu Gott nicht gebraucht. Stattdessen werden spirituelle Mittel und Rituale wie die Kerze verwendet.
Dies ist der alte Irrglaube des Katholizismus. Heute grassiert diese Haltung unter Evangelikalen. Insbesondere die Bewegung der so genannten Emerging Church fördert diese "Retro-Spiritualität", den Rückfall in mittelalterliche, mystische, germanisch-keltische oder auch alttestamentlich-fleischliche sinnliche Spiritualität. Alles im Gegensatz zu Christus, der sich in seinem Wort offenbart und dessen Geist und Kraft durch sein Wort und den Glauben allein an sein Wort zu uns kommt.
Das sind "Elemente der Welt und nicht Christus gemäß ... Das alles hat zwar einen Anschein von Weisheit in eigenwilligem Gottesdienst ... dient aber zur Befriedigung des Fleisches" (Kol 2,23).
Grüße, Werner

Kostet ab 30 Euro aufwärts, je nach Holzart.
Was haltet ihr davon?
Meine Vorbehalte:
Nichts gegen Kerzen als Deko, aber einen spirituellen Zweck haben Kerzen im Heidentum (inkl. Okkultismus), Katholizismus und im Alten Testament (Leuchter).
Wikipedia über die Kerze:
Dem Anzünden einer Kerze kommt in den religiösen Vorstellungen vieler Kulturen eine wichtige Bedeutung zu. Eine brennende Kerze symbolisiert - auch, aber nicht nur im Christentum - die Seele, die im dunklen Reich des Todes leuchtet. Durch das Anzünden der Osterkerze wird im Christentum die Auferstehung, d.h. Jesu Triumph über den Tod, symbolisiert. In nordischen und germanischen Kulturen kam dem Anzünden der Julkerze einige Tage vor der Wintersonnenwende zum Julfest dieselbe Bedeutung zu: Sie sollte die Sonne ermutigen, die Dunkelheit zu besiegen und zurückzukehren. Dieser ehemals nordische Brauch lebt heute im Anzünden der mit einer christlichen Bedeutung versehenen Advents- und Weihnachtskerzen weiter
Dass im Alten Testament von Gott ein Leuchter für das Heiligtum vorgesehen war, rechtfertigt nicht einen gottesdienstlichen oder spirituell unterstützenden Sinn von Kerzen für Christen. Gott hatte dies nur für diesen speziellen, einzigartigen Einsatz verordnet. Heute ist das symbolische Gottesdienstsystem des Alten Testaments überholt und vor einem Rückfall in dieses System warnt der Hebräerbrief als "Satzungen des Fleisches".
Es ist sicher an sich kein Vergehen, wenn bei der Bibellese oder beim Gebet irgendwo in der Nähe eine Kerze brennt. Die Frage ist: Was denkt sich der Benutzer dabei? Was ist seine Erwartung und sein "Glaube" bezüglich der Kerze? Verspricht er sich eine spirituelle, ja, mystische Wirkung? Auch der bloße Wunsch, eine "spirituelle Atmosphäre zu erzeugen" geht in diese Richtung. Und das muss als ein falscher Glaube abgewiesen werden. Falsch, weil er sich überhaupt nicht auf Christus und sein Wort bezieht. Falsch, weil er von Christus und seinem Wort ablenkt. Falsch, weil er sogar dahin führen kann zu meinen, der Christus der Bibel werde für die Beziehung zu Gott nicht gebraucht. Stattdessen werden spirituelle Mittel und Rituale wie die Kerze verwendet.
Dies ist der alte Irrglaube des Katholizismus. Heute grassiert diese Haltung unter Evangelikalen. Insbesondere die Bewegung der so genannten Emerging Church fördert diese "Retro-Spiritualität", den Rückfall in mittelalterliche, mystische, germanisch-keltische oder auch alttestamentlich-fleischliche sinnliche Spiritualität. Alles im Gegensatz zu Christus, der sich in seinem Wort offenbart und dessen Geist und Kraft durch sein Wort und den Glauben allein an sein Wort zu uns kommt.
Das sind "Elemente der Welt und nicht Christus gemäß ... Das alles hat zwar einen Anschein von Weisheit in eigenwilligem Gottesdienst ... dient aber zur Befriedigung des Fleisches" (Kol 2,23).
Grüße, Werner